Telefonauskunft:  
Geschäftsstelle der Tübinger Puppenbühne:
Uwe Kaiser, 1. Vorsitzender 0172 7134974
Programm: 0152 510 118 31.
  Kartenvorverkauf:  

Kartenvorbestellungen bitte ausschließlich per Mail über das Kontaktformular auf dieser Website! Oder direkt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte KEINE KARTENVORBESTELLUNGEN ÜBER DIE HANDYNUMMER.

 

P R O G R A M M                    März/April 2023

 

 

Ab April können Karten auch wieder im Vorverkauf beim Verkehrsverein Tübingen, an der Neckarbrücke, erworben werden!

 


 

 

 

Samstag, 11. März 20 Uhr, Eintritt nach Gefallen bei Austritt

 

"DREIKLANG" präsentiert:

 

 

Kleine Lügen und andere Wahrheiten

 


So lange es noch wichtige Fragen zu beantworten gibt - "Wie kriege ich meinen Mann zur Therapie? Wie zähme ich einen widerspenstigen Gatten? Warum ist mein Süßer so ein miserabler Beifahrer? Ist es wirklich klug, immer die Wahrheit zu sagen?" - hören die drei Frauen Birgit Vona (Mezzosopran), Renate Hallmayer (Alt), Irene Jantzen (Sopran) und ihr Mann am Klavier (Bert Klein) nicht auf, überraschende
Lösungen zu entwickeln und verraten ganz nebenbei die wahre Geschichte hinter der Bohemian Rhapsody. Sie stürmen mal wieder ihr „zweites Wohnzimmer“ -
Musikkabarett vom Feinsten!

Für die Vorstellung gilt: Eintritt nach Gefallen bei Austritt.

Weitere Infos unter www.dreiklang-tuebingen.de. Reservierungen über das
Kontaktformular www.vorstadttheater.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 
 
 

 

Freitag, 17. März, 20 Uhr, Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

 

 

How to be a woman

 

Wann ist ne Frau ne Frau?“ Für ca. 51 % der Weltbevölkerung ist das eine berechtigte Frage Besonders wenn wir angesichts von Genderpaygap und Betreuungsnotstand mal wieder an der Emanzipation (ver-)zweifeln. Und es drängen sich weitere Fragen auf: Was wird von Frauen heute erwartet? Welche Erwartungen stelltfrau an sich selbst? Wie weit sind wir in Sachen Gleichberechtigung gekommen? Was ist Klischee und was Realität– zwischen Aktentasche und Zwetschgenkuchen?

Regina Greis, Sängerin und Schauspielerin, stellt sich diesen Fragen mit der Unterstützung ihrer Pianistin Ayten Sabety. Mit verschiedenen Chansons werden unterschiedliche Frauentypen beleuchtet mal witzig, mal frivol, mal frech, mal sentimental...

Freuen Sie sich auf einen heiteren Abend mit Schirm, Charme und Manolos.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 


Achtung!!! Diese Veranstaltung ist vom ursprünglichen Termin Samstag um einen Tag auf Sonntag, den 19. März verschoben. Beginn ist dann um 19.30 Uhr!!!

 
 
Statt Samstag:
Sonntag,19. März, 19.30 Uhr, Eintritt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro

 

 

Waiting for Tom

 

Waiting for Tom nennt sich eine Tübinger Band, die sich stilistisch der Musik von Tom Waits und anderer Größen aus Jazz, Blues und Chanson verschrieben hat. Das Programm lässt sich wohl am besten mit dem atmosphärischen Begriff „Spät-an-der- Bar-Musik“ erfassen. Ein Journalist vergab auch schon den Titel „Raubein-Jazz“. Es kann dem Hörer neben Werken von Tom Waits noch so ziemlich alles begegnen, was zu fortgeschrittener Stunde in einer Bar
irgendwo auf der Welt erklingt oder schon einmal erklungen ist: Jazz-Standards von Duke Ellington oder Oscar Peterson, bluesige Klagelieder, die man von Eric Clapton oder gar ACDC kennt und dazu den einen oder anderen Ragtime, wie man ihn zu Anfang des vorigen Jahrhunderts in rauchigen Kneipen zu hören bekam.

Waiting for Tom sind Dirk Amon (Kontrabass/Gesang), Matthias Reimold (Klavier) und Philip
Flottau (Schlagzeug)

 
 

 


 

 

 

 

Sonntag, 19. März, 11 Uhr, Eintritt 6 Euro, Kinder 4 Euro

 DIE VORSTELLUNG IST AUSVERKAUFT


Kaspers Abenteuer auf dem Neckar

Kaspertheater mit der Tübinger Puppenbühne.

 

Heute scheint die Sonne. Und Kasper und Seppl machenheute mal eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar. Sie freuensich schon ganz arg und genießen den Ausflug. Doch plötzlich taucht da ein Krokodil aus dem Wasser auf und schüttelt das Boot. Was hat das Krokodil denn vor? Jetzt wird’s aber spannend

Pfui, wie ist der Neckar nass!

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 

 

 

 

Mittwoch, 22. März, 20 Uhr, Eintritt frei, Spenden nach Gefallen erwünscht

 

 

Tiikerihai - From Finnfolk To Finnhits

 

Finnischer Weltmusiker Kiureli Sammallahti und die in Deutschland lebenden finnischen Musiker, Sängerin Laura Ryhänen und Geiger Mikko Kuisma trafen sich zum ersten Mal im Mai 2018 während der Tour der berühmten Finnischen Roma-Sängerin Hilja Grönfors. Die Zusammenarbeit lief so gut, dass Hilja Lauras und Mikkos Finntangoband Uusikuu einlud, um mit ihr und ihren Musikern einige Monate Später in Helsinki auf der Bühne zu stehen.

 

Jetzt ist es Zeit für eine neue spannende Kollaboration. Laura, Kiureli und Mikko nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Geschichte der finnischen Populärmusik. Alte Folkmusik, die damals die Unterhaltungsmusik war, mischt sich mit heiteren internationalen Schlagercovers, melankolischen Tangos und neuen Versionen der Nordischen Rock- und Pophits. Tiikerihai (Tigerhai) schwimmt wild und weltoffen durch verschiedene musikalische Äras, nimmt mit was ihm gefällt, und geniesst diese köstliche Mischung mit seinem Publikum. Das Rezept für diese musikalischen Leckerbissen ist sehr einfach: Man nehme eine Prise (oder Brise?) Nostalgie, einen Teelöffel Herzschmerz, ein Haufen von wunderschönen Melodien, mehrere Tassen voller Ironie, garniert mit fröhlichen Geschichten, nordischem Coolness und musikalischem Spass! Man darf mitsingen!

 

Tiikerihai sind:
Laura Ryhänen (Gesang)
Mikko Kuisma (Geige, Gesang)
Kiureli Sammallahti (Akkordeon, Gesang

 

Mit Unterstützung der Deutsch-Finnischen Gesellschaft

 
 
 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 
 
 

 
 
 
 

 

Sonntag, 26. März, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

 

Dornröschen

 

Märchen - Mitmachtheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren) von Johannes Galli 

 

Ein traumhaft schönes Märchen über die wunderschöne Prinzessin, die tief eingeschlafen ist hinter einer Dornenhecke. Viele Prinzen versuchen, sie zu erlösen, aber nur der Prinz, der zur richtigen Zeit kommt, kann die Dornenhecke durchdringen und erlöst Dornröschen.

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min. galli-tuebingen.de

 

 
 
 
 

 

 

Freitag, 14. April, 20 Uhr, Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro

 


plung-genre

 

Andreas Lang: Klavier, Gitarre, Gesang, Joel Büttner: Kontrabass

 

Mit dem Bandprojekt plung bringt Andreas Lang (Klavier, Gitarre, Gesang) die Musikgenres zusammen, die ihn angefangen vom begeisterten Rock-Hörer über eine klassische Klavierausbildung bis zum Komponisten avantgardistischer Musik beeinflusst haben. Melancholie und Ironie, direkte Emotion und komplexe Strukturen verbinden sich zu einer ebenso eigenwilligen wie eingängigen Mischung. Im Vorstadttheater spielen plung unplugged

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

 

Sonntag, 16. April, 15 Uhr, Eintritt Erwachsene 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Der gestiefelte Kater

 

 

Märchen - Mitmachtheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren) von Johannes Galli Dem jüngsten Müllerssohn bleibt als Erbe nur ein Kater. Er will sich aus dem Fell des Katers Pelzhandschuhe machen lassen, doch der Kater überredet ihn, ihm Stiefel anfertigen zu lassen. Als gestiefelter Kater fädelt er alles so geschickt ein, dass am Ende der ehemals arme Müllerssohn reich ist und die Prinzessin zur Frau bekommt. Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min. galli-tuebingen.de

 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

Montag, 17. April, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro

 

 

Vorstadt-Jazz-Jam

 

„Jazz ist Freude am Spiel und deshalbUnterhaltung im besten Sinne.“ (Leonard Bernstein).„Wenn Du keine Fehler machst, dann spielst Du keinen Jazz.“ (Kenny Barron).„Ein Jazzmusiker wächst, indem er Tagfür Tag spielt, immer neue Leute trifft, sich weiterentwickelt.“ (Daniel Humair) Wir wollen (Amateur-) Musikern die Möglichkeit geben, sich auf einer Session auszuprobieren. Aber natürlich ist Unterstützungspublikum herzlich willkommen!!! Wichtig wäre es, sich schon mal mit Jazz-Standards auseinandergesetzt zu haben (z.B. mit Hilfe eines Realbooks) und bereits einige Schritte in der Improvisation gegangen zu sein. Man sollte sein Instrument, ein Realbook und Spiellaune mitbringen.Zur Begleichung der Unkosten des Vorstadttheaters wird ein Beitrag von 5 € erbeten. Getränke können gekauft werden. Reservierungen; Fragen (was erwartet mich da?); Wünsche; Anregungen? => Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 



 
 

 

Freitag, 21. April, 20 Uhr, Eintritt frei, freiwillige Spende nach Gefallen bei Austritt

 

 

Mrs G and the Soul Onions

 

Cover aus Funk und Soul inklusive Bläsersection, das versprechen Mrs G and the Soul Onions. Dabei stehen Stimmung und gute Laune im Vordergrund. Sie erwarten Klassiker von Aretha Franklin und James Brown, aber auch neuere Stücke von Amy Winehouse oder The Bamboos. Tanzen erwünscht.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

Samstag, 22. April, 20 Uhr, Eintritt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro

 

 

Lange Nacht der Geschichte Intrigen und Mord in alten Zeiten

Unter diesem Motto laden Sie das Vorstadttheater Tübingen und die Regio-Gruppe SüdWest
des Vereins Homer – Historische Literatur
ganz herzlich ein.Lassen Sie sich entführen in düstere Zeiten voller Verrat, Intrigen und Mord. Der Bogen spannt sich vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
Mit Auszügen aus ihren Romanen erzählen Ihnen drei Autorinnen und ein Autor dramatische und manchmal kriminelle Geschichten, bei denen aber auch die Romantik nicht zu kurz kommt. Wir machen Geschichte erlesbar! Moderiert wird die literarische Zeitreise von Jutta Weber-Bock. Folgen Sie Doris Röckle an den Bodensee ins 14. Jahrhundert nach Konstanz. Zwei Morde halten die Stadt in Atem und eine frischgebackene Hebamme ermittelt vor mittelalterlicher Kulisse. Reisen Sie mit Walter Laufenberg nach Wien ins 17. Jahrhundert, wo eine junge Nonne nach dem Vorbild der biblischen Judith Westeuropa vor dem Ansturm des Osmanischen Reiches retten soll. Seien Sie gespannt, was Ihnen Ella Theiss über eine schöne
Gastwirtin im 18. Jahrhunderts am Niederrhein erzählt, die durch das Kartoffeldiktat Friedrichs des Großen in die Bredouille gerät. Lassen Sie sich von
Jutta Weber-Bock ins 19. Jahrhundert nach Stuttgart locken, wo ein siebzehnjähriges Mädchen bei einem  Maskenball in den Himmel der Liebe tanzt und vergiftet wird.

 

Musiklalisch begleitet wird die Lesung vom Saxofonisten Hans-Jürgen Sesterheim

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

 

Sonntag, 23. April, 11 Uhr, Eintritt Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro

 

Omas Brille ist verschwunden

 

Kaspertheater mit der Tübinger Puppenbühne.

 

Der Kasper sucht und sucht. Wo könnte die Brille denn sein? Aber er findet sie nicht. Hat jemand die Brille geklaut?Oder hat sich die Oma getäuscht? Na, warten. wir mal ab. Jetzt wird´s spannend.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

 

Freitag, 28. April, 20 Uhr, Eintritt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro

 


Bernd Rinser: RootsRock

 

Good Times schreibt: Er ist ein Meister des Blues und Folk. Seine Musik hat er unter dem
Begriff RootsRock zusammengefasst. Liebhaber eines authenitischen Sounds der 60er und
frühen 70er Jahre werden begeistert sein. Mit mehreren alten Verstärkern, ebenso alten
Gitarren, Fußschlagzeug und verstärkter Mundharmonika nehmen seine Songs das
Publikum auf eine musikalische Reise in einer kompromisslosen Geradlinigkeit, wie man sie
aus Deutschland nicht unbedingt erwartet. Der Mann, der aus dem tiefen Süden
Deutschlands stammt, könnte musikalisch ebenso im Tiefen Süden der USA angesiedelt
sein.

 

Rolling Stone / Okt. 2018 / Max Gösche: ... an Willy DeVille gemahnender Gesang ...
www.berndrinser.de

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

 

Sonntag, 30. April, 15 Uhr, Eintritt Erwachsene 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

 

Rumpelstilzchen

 

Märchen - Mitmachtheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren) von Johannes Galli. Da behauptet ein
Müller, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Das hört der König und nimmt die Müllerstochter mit. Wenn sie drei Kammern mit Stroh zu Gold spinnen kann, so soll sie seine Frau werden. DerMüllerstochter kommt das Rumpelstilzchen zu Hilfe. Doch nach einem Jahr erscheint es, um seinen Lohn abzuholen: Das erste Kind der Königin. Die verzweifelte Königin bekommt nun noch eine Chance, ihr Kind zu behalten...

Es spielt: Renate Großmann, / Stückdauer: 45 Min galli-tuebingen.de

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt