Telefonauskunft:  
Kontaktdaten der Tübinger Puppenbühne eV. ab Mai 2024:
Programm und Auftritts-Anfragen über das Kontaktformular oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Karten-Vorbestellungen auch möglich bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

  Kartenvorverkauf:   Verkehrsverein Tübingen, an der Neckarbrücke

 

PROGRAMM      Juli/August/September 2025

 

!!!! Bitte keine telefonischen Vorbestellungen über die im Kopf angegebene Festnetznummer. !!!!

 

 


 

 

 

Sonntag, 6. Juli, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Froschkönig

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 3 Jahren)

 

Die jüngste und schönste Tochter des Königs erhält von ihrem Vater als Geschenk eine goldene Kugel. Als sie
damit im Schlossgarten spielt, fällt ihr die Kugel in den Brunnen. Die Prinzessin weint bitterlich, da taucht ein
Frosch auf und bietet an, die Kugel zurückzuholen. Dafür muss sie ihm versprechen, seine Spielkameradin zu
werden. Die Prinzessin gibt das Versprechen, denkt aber nicht daran, es zu halten…

 

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min. .

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

 

 

Donnerstag,, 24. Juli, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro

 

Jazz Jam im Vorstadttheater

 

Jazz ist Freude am Spiel und deshalb Unterhaltung im besten Sinne.“ (Leonard Bernstein).„Wenn Du keine Fehler machst, dann spielst Du keinen Jazz.“ (Kenny Barron).„Ein Jazzmusiker wächst, indem er Tag für Tag spielt, immer neue Leute trifft, sich weiterentwickelt.“ (Daniel Humair) Wir wollen (Amateur-)Musikern die Möglichkeit geben, sich auf einer Session auszuprobieren. Aber natürlich ist Unterstützungspublikum herzlich willkommen!!! Wichtig wärees, sich schon mal mit Jazz-Standards auseinandergesetzt zu haben (z.B. mit Hilfe eines Realbooks) undbereits einige Schritte in der Improvisation gegangen zu sein. Man sollte sein Instrument, ein Realbook undSpiellaune mitbringen. Zur Begleichung der Unkosten wird ein Beitrag von 5 € erbeten. Getränke mankaufen.

 

Reservierungen; Fragen (was erwartet mich da?); Wünsche; Anregungen? => Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

 

Sonntag, 3. August, 11 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro


Dornröschen

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren)

Ein traumhaft schönes Märchen über die wunderschöne Prinzessin, die tief eingeschlafen ist hinter einer
Dornenhecke. Viele Prinzen versuchen, sie zu erlösen, aber nur der Prinz, der zur richtigen Zeit kommt, kann
die Dornenhecke durchdringen und erlöst Dornröschen.

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

 

Sonntag, 17. August, 11 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Die kleine Seejungfrau

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie

 

Glücklich lebt die kleine Nixe mit ihren Schwestern in den Fluten des Meeres, bis sie sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt, ihrer Sehnsucht zu folgen, die sie in das Reich der Meereshexe führt, wo sie ihre wunderschöne Stimme gegen zwei Beine eintauscht. Doch als sie auftaucht, wird sie enttäuscht, denn der Prinz erkennt sie nicht. Nun kann nur noch die Liebe einer Seele sie retten…

 

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.

 

 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

 

Samstag, 13. September, 20 Uhr,  Eintritt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro


Liebe zartbitter

 

Nur die Liebe lässt uns leben“ - und singen. Zu keinem anderen Gefühlszustand gibt es einen größeren Reichtum an Liedern, Arien, Chansons...

 

Mit einer ganz besonderen Auswahl an Liebesliedern - von zart bis bitter – nehmen Regina Greis (Gesang) und Ayten Sabety (Piano) Sie mit auf eine Reise durch alle Facetten der Liebe.

 

Freuen Sie sich auf einen Abend der ganz großen Gefühle - zum Schwelgen, Träumen und Seufzen..

 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

Freitag, 19. September, 20 Uhr, Eintritt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro GASTSPIEL!

 

 

Sophia Oster -

 

Jazz mit Seele, Tiefe und Strahlkraft

 

Die Pianistin, Sängerin und Komponistin Sophia Oster zählt zu den spannendsten neuen Stimmen der jungen Jazzgeneration.  Mit bemerkenswerter Ausdruckskraft und musikalischer Reife hat sie sich längst einen festen Platz in der Szene erspielt. Ihr Debüt gab sie 2021 mit dem Album „Jubilation“, gefolgt von der EP „All Smiles“, auf dersie unter anderem mit dem renommierten Schlagzeuger Jorge Rossy (u. a. Brad Mehldau Trio) und dem New Yorker Saxophonisten Bill McHenry zusammenarbeitete.

 

Aktuell präsentiert sie ihr neues Album „Praise“, eingespielt mit einem hochkarätig besetzten Quartett: dem vielfach ausgezeichneten Saxophonisten Konstantin Herleinsberger, dem erfahrenen US-Bassisten Paul Imm (bekannt durch Tourneen mit Lee Konitz und Rosemary Clooney) und dem virtuosen, aufstrebenden brasilianischen Drummer Rafael Müller.

 

Osters Musik lebt von einer tiefen Emotionalität und einer spürbaren spirituellen Ebene. Ihr feinsinniges Klavierspiel und ihre warme, klangvolle Stimme verleihen den Kompositionen eine besondere Tiefe und Leuchtkraft.

 

Ihr musikalischer Ausdruck ist tief in der Jazztradition verwurzelt und zugleich offen für neue Wege. Jazz, Klassik und Gospel fließen zusammen mit Einflüssen brasilianischer Musik zu einem Klangbild, das vielschichtig, persönlich und voller Wärme ist. Sophia Osters Musik ist facettenreich, farbenfroh, kraftvoll und zugleich zart – getragevon künstlerischer Hingabe, spürbarer Echtheit und musikalischer Vision. www.sophiaoster.de

 

Sophia Oster - vocals, piano, comp., Konstantin Herleinsberger - sax, flute, Paul Imm – bass, Rafael Müller - drums

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

 

Samstag, 20. September, 20 Uhr, Eintritt bei Austritt nach Gefallen

Dreiklang – Musikkabarett für Schwoba ond Neig’schmeckte

 

So lange es noch wichtige Fragen zu beantworten gibt: "Wie kriege ich meinen Mann zur Therapie?“, „Kann eine Heirat aus steuerlichen Gründen nicht auch ganz nett sein?“, „Ist es wirklich immer klug, die Wahrheit zu sagen?“, „Wo steckt der Muskelmann, der die Tübinger Frauenwelt so aus dem Häuschen gebracht hat?“ hören die drei Frauen Birgit Vona (Mezzosopran), Renate Hallmayer (Alt), Irene Jantzen (Sopran) und ihr Mann am Klavier (Bert Klein) nicht auf, überraschende Lösungen zu entwickeln und erzählen noch ganz nebenbei das neuste Abenteuer: eine Fahrt mit der deutschen Bundesbahn.und toben sie sich wieder aus im Vorstadttheater,.

 

Anmeldung über iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

 

 

Freitag, 26. September, 20 Uhr, Eintritt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro

 

 

 

Männer und andere (Kata) Strophen

 

 

im Leben einer Frau

 

welche Frau kennt das nicht?

 

Die gebürtige Niederrheinländerin Daniela Michel ist sowohl Schauspielerin, als auch Sängerin und Sprecherin.

Den Kampf allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe , nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass man den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist. Da hilft nur durchatmen und die Nerven behalte.

 

Mit viel Humor und begleitet von eingängigen Songs nimmt sich Daniela Michel dieses Themas an und präsentiert einen Ausschnitt des Lebens einer Frau – Mitte 30, unverheiratet, kinderlos.

 

Ein spritzig-witziger Abend aus der Feder der Künstlerin selbst. https://www.daniela-michel.de

 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Samstag, 27. September, 20 Uhr, Eintritt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro

 

Bella Rosa“ –

 

eine flotte Spätburgunderin im Rock

 

Lieber trocken trinken, als an trockene HalsEine komödiantische Weinlese mit Ida Ott

 

Hier kommt nicht nur die „lustige Reblaus“, nein, hier kommt auch die Dame die Ihnen an diesem schönen nachtblauen Abend,reinen Wein einschenkt!süffig, stilvoll und trocken im Abgang. Von Steillagen und großen Gewächsen. Eine kabarettistische Cuvée! schwäbisch, gnitz, charmant!

 

Natürlich kommen in der „komödiantischen Auslese“, Weinkenner*innen und Weintrinker*innen voll in den Genuss kabarettistischer Verstoffwechselungen! Alles vollmundig noch im Abgang. „Ein Tröpfchen in Ehren kann niemand verwehren, weil im Wein liegt Wahrheit – der Schwindel liegt im Etikett“, räsoniert Bella Rosa. „I wett it wissa, was do in manch einer Flasch’ inna dinna dinn ischt, was ussa dussa gar et druff stoht!“ Beim Wein, sei es wie in der Politik: “man merkt erst hinterher, welche Flaschen man gewählt hat“. Die Spätburgunder-Rebe ist eine Diva unter den Reben, die ziert sich und ist eine richtige Herausforderung für so manchen Winzer! Süffisant mäandert Ida Ott von hiesigen Steilhanglagen auch in andere Weinanbaugebiete, liebäugelt mit dem französischen Winzer und kommt bis ins ferne Moldawien mit den ältesten Weinkellern der Welt.

 

Die flotte Spätburgunderin macht es wie der Wein, der wird mit den Jahren auch immer besser! Finessenreich und selten lieblich, moussiert Rosa in so manche Spontangärung, sprüht Funken und landet schließlich, ganz musikalisch, im „Feuerschein der Reben“.

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

 

 

Sonntag, 28. September, 15 Uhr. Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Die Bremer Stadtmusikanten

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 3 Jahren)

 

Ein lahmer Esel, ein müder Hund, eine zahnlose Katze und ein alter Hahn beschließen, zusammenzubleiben und Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Sie machen sich auf den Weg. Aber sie haben die Rechnung ohne die Räuber gemacht. Andererseits haben die Räuber auch die Rechnung ohne die Tiere gemacht.

 

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt