Telefonauskunft:  
Kontaktdaten der Tübinger Puppenbühne eV. ab Mai 2024:
Programm und Auftritts-Anfragen über das Kontaktformular oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Karten-Vorbestellungen auch möglich bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

  Kartenvorverkauf:   Verkehrsverein Tübingen, an der Neckarbrücke

 

PROGRAMM                               Mai/Juni 2025

 

!!!! Bitte keine telefonischen Vorbestellungen über die im Kopf angegebene Festnetznummer. !!!!

 

 

 


 

 

 

Samstag, 31. Mai, 19 Uhr, Eintritt 15 Euro

 

L'homme et la musique

 

Ein schauspielerisch-musikalischer Abend. Mit Jakob Gühring

Französische, italienische und schweizerdeutsche Chansons schauspielerisch interpretiert an Klavier, Gitarre und Akkordeon. Texte von Simone de Beauvoir und Julio Cortázar verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Die Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.

 

Jakob Gühring ist als Schauspieler für Film+Fernsehen und in Theaterarbeiten tätig.Außerdem arbeitet er mit langjähriger Erfahrung als Pianist, Sprecher und Musiker.  Weitere künstlerische Tätigkeiten umfassen Lesungen, Tätigkeiten als Moderator, die musikalische oder literarische Gestaltung eines Abends, als Rahmenprogramm bei Vernissagen oder anderen Veranstaltungen sowie Tätigkeiten als Performer.

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro

 

Das tapfere Schneiderlein

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 3 Jahren)

 

Schwupps, mit einem Streich erlegt das Schneiderlein sieben Fliegen. Schneiderlein ist erstaunt über seine Heldentat und will sie der Welt verkünden. Er näht sich einen Gürtel, auf dem steht: „7 auf einen Streich“. Dann trifft er auf einen König, der ihm eine Menge schwieriger Aufgaben stellt. Schneiderlein meistert sie alle und erhält als Lohn das halbe Königreich und die schöne Prinzessin zur Frau.

 

Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Freitag, 6. Juni, 20 Uhr,  Eintritt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro

 


Neil Young Unplugged

 

Präsentiert von Bernhard Amsberg 

 

Nach mehreren ausverkauften Konzerten in seiner Region kommt Bernhard Amsberg nun mit seinem Neil Young Projekt auch zu uns nach Tübingen. Schon seit über vierzig Jahren singt und spielt er seine Songs, die auf Gitarre, Klavier und Mundharmonika begleitet werden.  Das aktuelle Programm bietet eine kleine feine Zeitreise in die ersten zehn Jahre aus Youngs Karriere. Neben Hits wie Heart of Gold, Old Man oder After The Goldrush werden Songs aus zehn Alben präsentiert und auch etwas zu deren Texten und Hintergrund erzählt. Dazu gibt es hin und wieder kurze Geschichten aus dem Leben des Ausnahmekünstlers.  Bernhard Amsberg imitiert Neil Young nicht nur anhand des Instrumentalspiels nahezu authentisch; auch der unverkennbare Gesang kommt dem Original sehr nahe. Bei den Konzerten spürt man sehr seinen persönlichen Touch zu dieser Musik und erlebt es auch als eine Hommage. 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Sonntag, 8. Juni, 19 Uhr, Eintritt 20 Euro, Schüler/innen und Studierende 10 Euro

 

The 2025 Post-Trump-(Reelection)Stress-Disorder Cabaret Show Part II in englischer Sprache

(according to a decapitated royal) (nach einer enthaupteten Monarchin)

 

Marie Antoinette schwelgt in Erinnerungen an das 18. Jahrhundert und spricht über Trump und seine Bande.

Mit Liedern von Kurt Weill, Sir Christopf Willibald Gluck, Friedrich Holländer, u.a.

 

Text und Gesang: Barig Nalbantian, Klavier und Korrepetition: Dorothea Schwarz 
Regie: Timo Stösser Choreographie: Hollister Mathis-Masury von InzTanz, Foto: Daniela Reske
Medien und Marketing: Alice Funda von wunderflow-media.com

 

An alternative take on US politics! After the successful stream of her first "The (Possibly) Post-Trump-Stress- Disorder (PTSD) Cabaret Show" shown via stream in 2021 on the German-American Institute Tübingen's YouTube channel comes Part Two! Faced with the disturbing comeback of the Washington outsider President Trump with his billionaire gang in tow, US-Amerikanerin und Sopranistin Barig Nalbantian is back with the pianist Dorothea Schwarz for another night of music and satire. They and the rest of their powerhouse team have developed some sharp rhetoric to chop away at these mighty crazies by allowing a dead Queen to speak her mind. In English.

 

US-Politik nochmal anders! Nach dem erfolgreichen Stream ihrer ersten „The (Possibly) Post-Trump Stress Disorder (PTSD) Cabaret Show“, die im Jahr 2021 auf dem YouTube-Kanal des Deutsch-Amerikanischen Instituts Tübingen gestreamt wurde, kommt hier der zweite Teil! Angesichts des beunruhigenden Comebacks des Washingtoner Außenseiters Präsident Trump mit seiner Bande von Milliardären im Schlepptau, ist die US-Sopranistin Barig Nalbantian zusammen mit der Pianistin Dorothea Schwarz für einen weiteren Abend voller Musik und Satire zurück. Sie und der Rest ihres schlagkräftigen Teams haben eine scharfe Rhetorik entwickelt, um diesen mächtigen Verrückten eins auszuwischen, indem sie eine tote Königin ihre Meinung sagen lassen.

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Sonntag, 22. Juni, 15 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro


Tischlein deck dich

 

Zauberhaftes Mitspieltheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren)

 

Tretet ein in eine Welt voller Magie, Freude und unvergesslicher Momente für die ganze Familie! Unser bezauberndes Theaterstück „Tischlein deck dich“ erweckt das zeitlose Märchen in einer spektakulären Inszenierung von Johannes Galli mit Musik von Michael Summ zum Leben.

 

Erlebt die Geschichte des wundersamen Tisches, der sich auf geheimnisvolle Weise von alleine deckt, dem Goldesel, der Dukaten spuckt und dem legendären Knüppel aus dem Sack. Der gierige Wirt hat ein Auge auf diese drei magischen Objekte geworfen und lässt sich so einiges einfallen, um sie den drei Brüdern zu rauben. Doch er hat die Rechnung nicht mit dem einfallsreichen jüngsten der dreiBrüder, gemacht … Es spielt: Renate Großmann / Stückdauer: 45 Min.

 

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 


 

 

 

Freitag,, 27. Juni, 19.30 Uhr, Eintritt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro

 

Autorensalon Tübingen

 

Der Autorensalon Tübingen besteht seit dem Frühjahr 2023 und ist ein Zusammenschluss von Schreibbegeisterten, die zum Teil publiziert haben oder dies planen. Er schließt eine Lücke in der Tübinger Autorenlandschaft und bietet Schreibenden ein Forum, in dem im geschützten Raum Texte diskutiert und bearbeitet werden.

 

Der Autorensalon hatte es sich schon kurz nach seiner Gründung zur Aufgabe gemacht, ein breiteres Publikum am Ergebnis dieses Arbeitsprozesses teilhaben zu lassen. So fand bereits im Dezember 2023 die erste Salon-Lesung statt, weitere Lesungen im halbjährlichen Turnus mit immer größerer undbegeisterter Zuhörerschaft folgten.

 

Ein Porträt des Autorensalons im Schwäbischen Tagblatt im Mai 2024 stieß auf großes Interesse und führte zu starkem Zulauf. Die gegenwärtige Kerngruppe von zehn Autoren zeichnet sich durch Experimentierfreudigkeit und Spaß am Schreiben aus.

 

Initiiert und geleitet wird der Autorensalon von der Autorin und Übersetzerin Astrid Stähler, die Ende 2023 ihren Debütroman „Suchbewegungen“ veröffentlicht hat

 

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

 

 


 

Montag, 30. Juni, 20 Uhr. Unkostenbeitrag für alle Teilnehmer und Gäste 5 Euro

 

1. Frauen-Jamsession in Tübingen

 

Tübingen, es wird Zeit für eine neue Melodie! 🎶 Wir starten die erste Frauen-Jamsession der Stadt – ein Raum, in dem unsere gemeinsame musikalische Leidenschaft im Vordergrund steht. Stell dir vor: Ein Abend voller inspirierender Klänge, gespielt von Frauen für Frauen.

 

Hier geht es darum, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und in einer unterstützenden Atmosphäre zusammen zu musizieren, improvisieren, ausprobieren, was uns gerade so einfällt. Egal, ob du seit Jahren auf der Bühne stehst oder dein Instrument gerade erst wieder für dich entdeckt hast – hier findest du einen Platz in unserer wachsenden Musik-Community.

 

Pack dein Instrument ein und sei dabei! Wir freuen uns auf spontane Sessions, Genre übergreifende musikalische Ideen, neue Begegnungen und einen Abend, an dem unsere Stimmen und Sounds gemeinsam erklingen. Lasst uns gegenseitig inspirieren und die Vielfalt weiblicher Musikalität in Tübingen feiern.

 

Mit dabei sind:

Birgit Gentner, Klavier/ Vocal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Marion M. Wetzel, Schlagzeug,Annette Konzelmann, Saxophon und Vocal

 

 Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt