Wer gerne Mitglied im Verein "Tübinger Puppenbühne e.V." werden möchte, findet unter "Mitmachen" eine Online-Beitrittserklärung.
Bitte einfach ausfüllen und abschicken!!! Die Mitgliedsnummer wird von uns eingetragen.
Telefonauskunft: |
Geschäftsstelle der Tübinger Puppenbühne, Telefon (0 70 71) 6 26 81,
|
||
Kartenvorverkauf: |
Verkehrsverein Tübingen an der Neckarbrücke,Telefon (0 70 71) 91 36-0, Kartenvorbestellungen derzeit bitte ausschließlich per Mail über das Kontaktformular auf dieser Website! Bitte KEINE KARTENVORBESTELLUNGEN ÜBER DIE HANDYNUMMER. |
Mai 2022
Aufgrund der Größe unseres Theaters lssen wir derzeit maximal 40 Gäste zu den Vorstellungen. Es besteht keine Maskenpflicht mehr, wir empfehlen aber das freiwillige Tragen einer Maske
Die Gesundheit unserer Gäste, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen hat oberste Priorität!!!
Aus diesem Grund bitten wir Sie um Kartenreservierung, damit wir einen Überblick über die Platzverteilung bekommen. Sollte das nicht möglich sein, können auch Karten an der Abendkasse erworben werden.
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt
Bleiben Sie uns gewogen. Und: Bleiben Sie gesund!!

"Simon Weiland: Arm und Reich"
"Misty Guys"
"ilimitado - Gitarrenduo aus Berlin"
Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten, nicht mehr – und vor allem nicht weniger!
"Das tapfere Schneiderlein"
"Unbreakable Marilyn Monroe"
Ein musikalisches Portait
Marilyn Monroe – das Sexsymbol der 50er Jahre. Eine Legende, das ist sie noch immer. Der Zauber, den sie ausstrahlt, ist noch 60 Jahre nach ihrem Tod ungebrochen. Sie ist zur Ikone der natürlichen erotischen Ausstrahlung mit nahezu kindlich verspieltem Charme geworden. „Als Sexsymbol wird man zu einer Sache. [...] Es ist nett, wenn die Leute einen in ihre Phantasien einbeziehen, aber man möchte auch um seiner selbst willen akzeptiert werden.“ so äußerte sich Marilyn Monroe in einem Interview für „Live“, das am 17.08.1962 posthum veröffentlicht wurde.
Wer also war die Frau hinter der Ware? Wer war der Mensch hinter der Traumfabrik-Göttin?
Regina Greis (Gesang) und Klaus Hügl (Piano) nähern sich musikalisch und spielerisch dieser faszinierenden Frau in einer facettenreichen Collage aus den Liedern, die Marilyn in ihren Filmen sang, und Zitaten von Freunden,
Produzenten und Kollegen. Komplettiert wird das Portrait durch sehr persönliche Texte von Marilyn Monroe selbst, die in ihrem Nachlass gefunden wurden.
Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Chansonabend mit einem Hauch von Hollywood, mit seinem Glamour und seinen Abgründen. Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Regina Greis studierte Operngesang und Liedgestaltung bei Mizuko Shirai an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Die freiberufliche Sängerin und Gesangslehrerin arbeitet vorwiegend im Raum Tübingen.
Klaus Hügl hat Kammermusik und Liedbegleitung bei Eckart Sellheim an der Arizona State University (Phoenix, USA) studiert. Derzeit leitet er den katholischen Kirchenchor Schönaich und „Canto Vocale“ aus Böhringen.
Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

"Schneewittchen streikt"
Das Duo Frauengold, nicht zum ersten Mal im Vorstadttheater, glänzt mit einem neuen Programm voller Esprit, Wortwitz, Hintergründigkeit und spielt dabei lustvoll auf der Klaviatur der Emotionen. Sie überraschen mit musikalischen Perlen, erfrischenden Interpretationen altbekannter Märchen, mit aufmüpfigen Liedern und märchenhaften Melodien. Prinzessinnen pfeifen auf die Konventionen, Rotkäppchen hat den Waffenschein, Dornröschen wird Unternehmerin, Rapunzel zeigt sich sportlich, Aschenputtel wird auch ohne Prinz reich, die sieben Zwerge schauen dumm aus der Wäsche und Gretel ist auf dem neuesten Stand der Technik. Damit das Duo den Abend übersteht, ist allerdings ab und zu ein Schluck Frauengold nötig, das beliebte Stärkungselixier aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts sorgt immer wieder für neue Energie und gute Stimmung,
feministisch - satirisch - politisch unkorrekt

"Vorstadt-Jazz-Jam"
Im Tübinger Jazzclub gibt es eine großartige Jamsession! Allerdings wird dort auf so hohem
Niveau musiziert, dass vielleicht für die Eine oder denAnderen die Hemmschwelle recht hoch ist,
einzusteigen und mit zu jammen.
Das wäre z.B. ein guter Grund, um zum Vorstadt-Jazz-Jam zu kommen!
Wir wollen Amateurmusikern die Möglichkeit geben, sich auf einer Session auszuprobieren. Zielgruppe sind erst mal die Musiker. Natürlich darf aber auch Unterstützungspublikum kommen!
Wichtig wäre es, sich schon mal mit Jazz-Standards auseinandergesetzt zu haben (z.B. mit Hilfe eines Realbooks) und bereits einige Schritte in der Improvisation gegangen zu sein. Man sollte sein Instrument, ein Realbook und Spiellaune mitbringen.
Eine Rhythmusgruppe aus überaus freundlichen Herren (Clemens Niederberger (Gitarre), Matthias Reimold (Klavier), Jonas Leuther (Schlagzeug), Dirk Amon (Kontrabass) eröffnet den Abend mit einigen Stücken. Danach ist jede/jeder eingeladen, in die Band einzusteigen. Gerne darf man sich ein bestimmtes Stück wünschen.
Das Ganze soll in Zukunft immer in den ungeraden Monaten an einem Montag im Vorstadttheater stattfinden (Klavier, Schlagzeug und Mikrofon sind vorhanden). Beginn: 20 Uhr
Zur Begleichung der Unkosten des Vorstadttheaters wird ein Beitrag von 5 € erbeten. Getränke können gekauft werden.
Fragen/Anregungen/Wünsche/Anmeldungen? = Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
V O R A N K Ü N D I G U N G ! ! ! ! ! Wir starten wieder mit einer "Melange am Mittwoch"!!!


Die von Günter Sopper und dem Vorstadttheater ins Leben gerufene "Melange am Mittwoch" ist inzwischen zu einer Institution im Tübinger Kulturleben geworden. Vier bis fünf Künstler bzw. Ensembles unterhalten mit Ausschnitten aus ihren aktuellen Programmen und neuen Werken.
Ein Abend, an dem für alle Kulturinteressierten was dabei ist, ob aus dem Bereich von Oper, Operette, Jazz, klassischer und experimenteller Musik und Literatur, ob Kabarett, Tanz, Varieté... Immer wieder überraschen neue Gesichter neben denen, die schon zu den beliebten Stammgästen zählen.
Günter Sopper und Ralf Mück, einer der beliebten "Stadtsheriffs von Tübingen", führen wieder locker und witzig durchs Programm.
Das genaue Programm erfahren Sie zeitnah hier auf dieser Website.